Infektionsschutzkonzept Pankratiuskirche Weilersteußlingen Stand 17.10.20
- Ausgehend von einem Mindestabstand von zwei Metern um einen Sitzplatz in der Kirche/dem Gottesdienstraum wird eine Personenhöchstzahl von 65 Personen festgesetzt (inklusive Pfarrer/in, Messner/in und Organist/in).
- Die belegbaren Sitzplätze sind mit grünen Markierungen gekennzeichnet. Die nicht zu besetzenden Bankreihen werden durch Bänder abgesperrt. In einer Bankreihe können maximal 3 Personen mit jeweils 2 m Abstand sitzen. Nur wenn Menschen in häuslicher Gemeinschaft leben, kann der Mindestabstand unterschritten werden und auch mehrere Personen in einer Reihe sitzen.
- Der Einlass ist folgendermaßen organisiert: Die Messnerin und zwei weitere Personen kontrollieren freundlich die Einhaltung des Abstandes und den Einlass bis zur Höchstzahl.
- Der Ausgang nach dem Gottesdienst erfolgt reihenweise von hinten nach vorn.
- Zur Nachverfolgung etwaiger Infektionsketten werden Zettel an die Plätze gelegt, die von den Teilnehmern mit Namen und Datum des Gottesdienstes versehen werden. Diese werden verschlossen für 4 Wochen aufbewahrt und nur für den Fall einer Nachverfolgung von Infektionsketten geöffnet. Nach der 4-Wochen-Frist werden die Daten sachgerecht vernichtet.
- Den Ordnungsdienst nehmen Mitglieder des Kirchengemeinderates sowie zusätzlich angefragte Personen wahr.
- Der Ordnungsdienst sorgt durch freundliche Hinweise dafür, dass die Vorgaben des Hygienekonzeptes eingehalten werden.
- Desinfektionsmittel steht am Eingang bereit. Jeder Gottesdienstbesucher sollte, wenn möglich, vor dem Betreten der Kirche die Hände desinfizieren. Mund und Nase sind für die gesamte Gottesdienstdauer mit einfachem Mund-Nasen-Schutz zu bedecken.
- Türen, Türgriffe, Bänke, Stühle und andere Kontaktflächen werden jeweils nach den Gottesdiensten mit einem tensidhaltigen Reinigungsmittel gereinigt.
- Aufgrund der Pandemiestufe 3 mit einer 7-Tages-Inzidenz von über 50 /100 000 Neuinfektionen muss auf das Singen im Gottesdienst verzichtet werden.
- Die Orgelempore ist gesperrt. Die hintere und seitliche Empore ist geöffnet. Die markierten Plätze dürfen genutzt werden. Beim Verlassen der Kirche soll möglichst ein separater Ausgang benutzt werden.
- Bei der Reinigung des Gottesdienstraumes sind zum Eigenschutz vor Viren Schutzhandschuhe und Gesichtsmasken bereitgestellt.
Weilersteußlingen, 17.10.2020